Spezielle Angebote für Frauen und Familien

Leider ist es immer noch gerade für Frauen oft nicht einfach, sich neben den Kindern und der Familie eine berufliche Zukunft aufzubauen und einen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Deshalb gibt es beim Jobcenter EU-aktiv spezielle Angebote für Frauen mit und ohne Kinder sowie alleinerziehende Mütter und Väter.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu diesen Angeboten.Leider ist es immer noch gerade für Frauen oft nicht einfach, sich neben den Kindern und der Familie eine berufliche Zukunft aufzubauen und einen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Deshalb gibt es beim Jobcenter EU-aktiv spezielle Angebote für Frauen mit und ohne Kinder sowie alleinerziehende Mütter und Väter. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu diesen Angeboten.
Angebot für (allein-)erziehende Mütter und Väter (Kind unter 3 Jahre)
Wenn Ihr Kind unter 3 Jahre alt ist und Sie sich hauptsächlich alleine um das Kind kümmern, sind Sie dem Grunde nach nicht „verpflichtet“ sich zu bewerben und einer Beschäftigung nach zu gehen. Manche (allein-)erziehenden Elternteile möchten jedoch gerne wieder stundenweise anfangen, um ggf. „den Anschluss auf der Arbeit“ nicht zu verlieren, um finanziell unabhängiger zu sein, oder vielleicht auch einfach um zu Hause „mal raus“ zu kommen. Die Gründe nach einem Job zu suchen sind vielfältig.
Unser Team für Alleinerziehende unterstützt Sie hier individuell nach Ihren Zielvorstellungen und Wünschen.
Angebot für (allein-)erziehende Mütter und Väter (Kind älter als 3 Jahre):
Wenn Ihr Kind bereits einen Kita-Platz hat und die Betreuung sichergestellt ist, schauen wir mit Ihnen gemeinsam, wie der Neustart nach der Elternzeit gelingen kann. Dabei wird in den verschiedensten Bereichen Unterstützung angeboten, z.B. bei der Organisation von Familie und Beruf, bei unklaren Vorstellungen zum Wunsch-Arbeitsbereich, bei fehlenden Qualifikationen um wieder in den Job einzumünden oder bei einer nicht mehr aktuellen Bewerbungsroutine.
Wussten Sie schon?
Die Ausbildung in Teilzeit sowie die (Modulare-) Qualifizierung ist insbesondere für (Allein-) erziehende ein interessantes Modell um nach der Elternzeit berufliches Know How aufzufrischen oder neu durchzustarten. Das könnte was für Sie sein? Dann schauen Sie sich die Rubrik Teilzeitausbildung oder die Rubrik Qualifizierung einmal genauer an und sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
Ansprechpartnerin für Frauen und Menschen mit Familie und Kindern: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
In jedem Jobcenter gibt es eine Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA, §18e SGB II). Ihre Aufgabe ist es unter anderem, die Chancen von arbeitsuchenden Frauen und von arbeitsuchenden Menschen mit Familie und Kindern auf eine Arbeitsstelle zu verbessern. Die BCA berät Kundinnen und Kunden sowie die Mitarbeitenden des Jobcenters zur Berufswegplanung von Frauen oder zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und achtet darauf, dass Frauen von den Angeboten zur Arbeitsförderung profitieren können.
Haben Sie Anregungen oder Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an die BCA des Jobcenters EU-aktiv:
Jobcenter EU-aktiv
Frau Ingrid Kloß
Sebastianusstr. 22
53879 Euskirchen
Telefon: 02251/7760-251
Sie erreichen uns telefonisch unter:
Service-Center 02251 / 77 60 - 0
Service-Center 02443 / 91 21 - 0
Service-Center 02441 / 77 163 - 0
in der Zeit von Montag bis Freitag jeweils 08:00 Uhr bis 18 Uhr.
Bürgergeld - Ihr Onlineantrag
Das Jobcenter EU-aktiv bietet den digitalen Antrag auf Bürgergeld an.
Kundinnen und Kunden des Jobcenters EU-aktiv können auf der Website www.jobcenter.digital ihren Antrag ab 29.11.2022 auch online stellen.
Entdecken Sie Ihre Kompetenzen!
Mit unserem Kompetenz-Check können Sie mehr über Ihre Potenziale und Soft Skills erfahren - kostenfrei und anonym.
Keine Rechenaufgaben, keine Rechtschreibung, sondern Fragen die jede*r beantworten kann!